
Sportartikel Hersteller Erima
Der Hersteller von Sportartikeln Erima kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurück blicken. Bereits im Jahr 1900 wurde die Firma von Remigius Wehrstein als Sportbekleidungsfabrik für Wirkwaren gegründet und 1936 teilweise von Erich Mak übernommen, von dessen Namen sich der heutige Firmenname ableitet. Von 1960 an begann sie die Deutsche Olympiamannschaft zu sponsorn und wurde 1976 an die jetzige adidas-Salomon AG verkauft, von der sie aber bis zum Jahr 2005 vom heutigen Manager und Eigentümer Wolfram Mannherz abgekauft wurden.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 190 Personen europaweit und hat seinen Firmensitz in Pfullingen. Proudziert wird Sportkleidung aller Art, wie zum Beispiel Hosen, Trikots und Jacken, die aufgrund ihrer hohen Qualität von vielen Sportlern gern getragen werden. Daher findet man Erima auch in fast jedem Sport Shop neben anderen bekannten Marken wie Jako oder Adidas.
Erima ist mit einem Jahresumsatz von 44 Millionen Euro immer noch ein erfolgreicher Konzern im Sportartikelgeschäft, was auch aus dem intensiven Sponsoring resultiert. Was mit den deutschen Olympiamannschaften 1960 anfing, führte sich 1974 mit den Fussballweltmeistern des DFB fort und resultiert im Sponsoring der Handball WM 2007 in Deutschland. Durch den großen Markterfolg konnte Erima sogar in den letzten Jahren die Zahl der Angestellten von 90 im Jahr 2002 auf 190 im Jahr 2007 steigern.